Zahnmedizinische Fachangestellte

Organisation & Regeln

Organisation

Rahmenlehrplan

"für den Ausbildungsberuf Zahnmedizinischer Fachangestellter und Zahnmedizinische Fachangestellte"

Unterricht

Unterstufe und Mittelstufe an zwei Tagen in der Woche (ca. 10 – 12 Stunden) und

Oberstufe ein Tag in der Woche (ca. 6-7 Stunden)

Unterricht hauptsächlich zwischen 8:00 und 15:00 Uhr

Schulische Regelungen 

  • Alle Fehlzeiten sind durch Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen mit Kenntnisnahme des Ausbilders oder durch Entschuldigung mit Kenntnisnahme des Ausbilders zu belegen  und zwar innerhalb der nächsten 8 Tage.
  • Fehlen aus betrieblichen Gründen ist unentschuldigt.
  • Beurlaubungen müssen vorher schriftlich beantragt werden.
  • Verspätungen sind in der Regel unentschuldigt.
  • Alle einzelnen Fehlstunden sowie Verspätungen werden auf dem Zeugnis ausgewiesen.
  • Bei massiven Störungen können die Lehrkräfte die Schülerinnen in die Praxis schicken; die Praxis muss darüber informiert werden.
  • Versäumte Klassenarbeiten können nur bei Vorlage eines Attests nachgeschrieben werden; bei Nichtvorlage wird die Note ungenügend wegen Leistungsverweigerung erteilt.  

Fächer

berufsbezogene Fächer:

  • Zahnmedizinische Assistenz (ZAS2)
  • Leistungserfassung und -abrechnung (LEA)
  • Wirtschaftsbeziehungen und Praxismanagement (WPM)
  • Fremdsprachliche Kommunikation / Englisch (nur Mittelstufe) (ENG-ZF)

berufsübergreifende Fächer und Differenzierungsbereich:

  • Deutsch / Kommunikation (DEU-ZF)
  • Religion (REL)
  • Politik (POL)    
  • Fachrechnen (FRE)

 

Förderunterricht im Fach Deutsch

als freiwilliger Zusatzunterricht speziell für eingewanderte Mitbürger.

Für den Bereich ZFA und MFA findet  Dienstag und Mittwoch jeweils in der 7./8. Stunde  und ab 15.5 auch montags in der 7. / 8. Stunde in unserem Hause statt. Die interessierten Schüler/Schülerinnen melden sich über Frau Becker im Schulbüro an.

 

Fachoberschulreife 

Für Schüler/innen, die den Abschluss "Erweiterter Erster Schulabschluss" (bisher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) erreicht haben, bieten wir zukünftig die Möglichkeit an, parallel zur Ausbildung auch die Fachoberschulreife ohne oder mit Qualifikation zu erreichen. Hierfür müssen Sie unter anderem zusätzlichen Englischunterricht bei uns absolvieren. Mehr hierzu unter Rubrik "Schulabschlüsse".

© Walter-Eucken-Berufskolleg Düsseldorf

Mehr Wissen. Mehr Chancen.

Kontakt · Impressum / Daten­schutz­erklärung · Sitemap