Die Lernfelder des Rahmenlehrplanes (KMK) werden im Landeslehrplan für Nordrhein-Westfalen zu folgenden Bündelungsfächern des berufsbezogenen Lernbereichs zusammengefasst:
Als weiteres Fach des berufsbezogenen Lernbereichs wird unterrichtet:
"Think global". In der Medienbranche führt kein Weg daran vorbei. Somit benötigt man in jedem Fall profunde Englischkenntnisse. Im Unterricht werden bestehende allgemeine Sprachkenntnisse aufgefrischt und fachspezifisch vertieft.
Im Unterricht wird lehrwerksunabhängig gearbeitet.
Im berufsübergreifenden Lernbereich erteilen wir die Fächer:
Hier arbeiten wir anders als im Deutschunterricht der allgemeinbildenden Schule.Hier steht der Nutzen für den Ausbildungsberuf im Vordergrund. So trainieren wir branchenspezifische Kommunikationsfähigkeit in typischen beruflichen Situationen. Diese zeigt sich beispielsweise in Kundengesprächen, der Anwendung angemessener Argumentations- und Rhetorikstrategien, in Präsentationen, der Nutzung von Präsentations- und Visualisierungstechniken, wie auch in Film-/Videoproduktionen, die es mit Hilfe eines spezifischen Fachvokabulars zu analysieren gilt.
Im Unterricht wird ohne spezielles Schulbuch gearbeitet.
Nachdem der Bildungsgang an dem Pilotprojekt Blended Learning teilgenommen hat, wird der Unterricht nun weiterhin nach dem Blended Learning Konzept stattfinden. Blended Learning ist ein didaktisches Konzept, das Online- und Präsenzanteile von Unterricht sinnvoll kombiniert.
Die APO-BK ermöglicht uns nun ein Angebot von 40% Onlineunterricht, was wir in den Klassen umsetzen werden. Durch den Distanzunterricht können auch Auszubildende, die weiter von Düsseldorf entfernt wohnen, als Schüler an unserer Schule unterrichtet werden und müssen so nicht jede Woche einen langen Schulweg in Kauf nehmen.
© Walter-Eucken-Berufskolleg Düsseldorf
Mehr Wissen. Mehr Chancen.
Kontakt · Impressum / Datenschutzerklärung · Sitemap